Rute — die Rute, n (Aufbaustufe) langer dünner Zweig, der sich leicht biegen lässt Beispiel: Er hat seinen Sohn mit einer Rute geschlagen … Extremes Deutsch
Rute (Einheit) — Halbe preußische Rute am Historischen Rathaus in Münster (da die preußische Rute ein Zwölf Fuß Maß war, war sie de facto einfach ein Klafter) Einheit … Deutsch Wikipedia
Rute — Angelgerät; Angelrute; Angel; Stock; Stecken; Stange; Stab; Gerte; Zweig; Schwanz; Schweif * * * Ru|te [ ru:tə], die; , n … Universal-Lexikon
Rute — Sich selbst eine Rute (auf)binden: eine lästige Verpflichtung eingehen, sich selbst etwas Unangenehmes aufhalsen.{{ppd}} Sich die Rute selber flechten: eine Last selbst verschulden. Die Redensart entsprach in Zeiten der Leibeigenschaft… … Das Wörterbuch der Idiome
Rute (Längenmaß) — Preußische Halbe Rute am Historischen Rathaus im westfälischen Münster Rute ist ein altes Längenmaß, welches in mehreren Ländern genutzt wurde. Länder Die Rute ist je nach Land, Region und Epoche unterschiedlich, im Deutschen Re … Deutsch Wikipedia
Rute (Musikinstrument) — Als Rute bezeichnet man eine besondere Art des Schlegels, mit dem Schlaginstrumente wie z. B. die Große Trommel angeschlagen werden. Sie entstammt der Janitscharenmusik und wurde ursprünglich aus Reisig gefertigt, das am unteren Ende… … Deutsch Wikipedia
Rüte — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Rute & Rolle — Beschreibung Angelzeitschrift Verlag Möller Neue Medien Verlags GmbH Erstausgabe 1990 … Deutsch Wikipedia
Rute — Rute: Mhd. ruote »Gerte; Zucht , Zauber , Wünschelrute; Stab; Stange; Messstange; Ruder‹stange›«, ahd. ruota »Gerte; Stange; Messstange«, niederl. roe‹de› »Gerte, Rute; Stange«, engl. rood »Rute«, aisl. rođa »Rute, Stange, Kreuz« sind vermutlich… … Das Herkunftswörterbuch
Rute [2] — Rute (Penis), das männliche Begattungsglied, das den Samen in einer Rinne oder Röhre leitet und in die Scheide des Weibchens einführt. Sie ist sehr verschieden gebaut, mitunter doppelt vorhanden, zuweilen mit Stacheln versehen, oft hornig,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rute [1] — Rute (Ruthe), früheres deutsches Maß für Entfernungen und Ländereien zu 10–18 Fuß, beim Feldmessen gewöhnlich dezimal geteilt und zuweilen für Forsten abweichend von der R. für Äcker, vgl. die Tabelle beim Artikel »Maße«. Die Schacht oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon